Kochen mit der Worpsweder Perle
Unsere Rezepte für zu Hause

Kartoffelpuffer

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zubereitungszeit: Ca. 45 Minuten

Zutatenliste für ca. 4 Portionen

- 1kg Kartoffeln
- 150g Zwiebeln
- 1 Ei
- 25g Haferflocken
- 25g Speisestärke
- 10g Zitronensaft
- 1 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel Pfeffer

Zubereitung

Die Kartoffeln und Zwiebeln säubern, fein reiben und in einer Schale mit den restlichen Zutaten gut vermengen. Aus dem Teig mit einer Kelle oder einem Löffel die nötige Menge für einen Kartoffelpuffer entnehmen und in einer Pfanne backen, bis sie goldbraun sind. 

Anschließend einfach mit einer Portion Apfelmus servieren und genießen!

Kartoffel-Rosenkohl Auflauf

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitungszeit: Ca. 45 Minuten

Zutatenliste für ca. 4 Portionen

- 500g Kartoffeln (Belana & Heiderot)
- 500g Rosenkohl
- 500g Mettenden
- 250g geriebener Käse
- 500g Béchamelsauce

Zutaten für die Béchamelsauce:
- 40g Butter
- 40g Mehl
- 500g Milch
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Prisen Muskat

Zubereitung

Zubereitung Béchamelsauce:
Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl unter ständigem Rühren dazu geben. Milch, Salz, Pfeffer und Muskat hinzugeben und leicht köcheln lassen.

Zubereitung Auflauf:
Rosenkohl putzen und halbieren. Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Rettenden in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Zutaten mischen und in eine gefettete Auflaufform geben und anschließend mit der Sauce übergießen. Zum Schluss noch etwas geriebenen Käse über den Auflauf streuen.

Für ca. 30 Minuten bei 180 Grad in den Backofen geben - fertig! 

Putenbrust auf Kartoffelstampf

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zubereitungszeit: Ca. 60 Minuten

Zutatenliste für ca. 4 Portionen

- 1 kg Kartoffeln (Belana oder Heiderot)
- 750 g Putenbrust
- 6 Scheiben Frühstücksspeck
- 300 ml Gemüsebrühe
- 350 ml Milch
- 75 g Butter
- 50 g Sahne
- 150 g Doppelrahm-Frischkäse mit Kräutern der Provence
- 20 g Mehl
- 1 Knoblauchzehe
- 2-3 Teelöffel mittelscharfer Senf
- 2 Esslöffel Öl
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss 
- 1 Prise Zucker
- 4-5 Stiele Petersilie

Zubereitung

Fleisch waschen, trocken tupfen und ca. 6 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke mit je einer Scheibe Speck umwickeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin unter wenden anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Anschließend in eine ofenfeste flache Form legen und bei ca. 150 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten garen. 

Inzwischen 25 g Butter in einem Topf schmelzen, mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Mit der Brühe, 150 ml Milch und Sahne ablöschen. Unter Rühren aufkochen. Senf und Frischkäse unterrühren. Nochmals leicht aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 

Ca. 35 Minuten vor Ende der Garzeit des Fleisches, die Frischkäsesoße über das Fleisch gießen und zu Ende backen. 

Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und klein schneiden. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln und Knoblauch in kochendem Salzwasser ca. 35 Minuten garen. 200 ml Milch und 50 g Butter erhitzen. Anschließend die Kartoffeln abgießen, mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen und die Milch und Buttermischung dazu geben. Mit Muskat und Salz abschmecken. 

Petersilie waschen, trocken schütteln und, bis auf einige Blättchen zum Garnieren, fein hacken. Fleisch aus dem Ofen nehmen, anrichten und mit etwas Petersilie bestreuen - fertig!

Kartoffelpizza

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitungszeit: Ca. 60 Minuten

Zutatenliste für ca. 6 Portionen (Ein Backblech)

- 1kg Kartoffeln (Belana oder Linda)
- 2 Zwiebeln
- 2 Eier
- 4 Esslöffel Mehl
- 4 Esslöffel Haferflocken
- 300g Kochschinken
- 2 Paprikaschoten nach Wahl, Pilze etc.
- 3 Lauchzwiebeln oder Broccoli etc.
- 1 Dose Tomatensauce
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 300g geriebener Käse nach Wahl
- Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung Kartoffelpizza:
Kartoffeln schälen, gut durchwaschen und anschließend fein in eine Schale reiben. Die Zwiebeln ebenfalls klein reiben oder fein schneiden und mit den Eiern, dem Mehl sowie den Haferflocken zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig vermischen. Den Teig mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend auf einem Backblech dünn ausbreiten und bei ca. 180 Grad im vorgeheizten Backoden ca. 20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag (je nach eigenem Geschmack) nach belieben kleinschneiden. Tomatenmark und Tomatensauce in einer Schüssel vermischen. Nach 20. Minuten den Teig aus dem Backofen nehmen, mit der Tomatensauce bestreichen und mit den restlichen Zutaten bunt belegen. 

Zum Schluss den Käse drüber streuen und die Pizza nochmal für ca. 20 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen. - fertig!

Extralecker: Kartoffelpizza mit Broccoli, Sauce Hollandaise, gebratenen Hähnchenbruststreifen und Käse überbacken. Zubereitung des Teigs wie im Rezept, restliche Zutaten einfach durch Broccoli, Sauce Hollandaise und Hähnchenbruststreifen ersetzen.

Grünkohl mit Salzkartoffeln

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zubereitungszeit: Ca. 3 Stunden

Zutatenliste für ca. 6 Portionen

- 2kg Grünkohl aus dem Glas
- 2kg Kartoffeln Belana
- 4 Zwiebeln
- 50g Butter
- 3/4 Liter Gemüsebrühe
- 1 Liter Fleischbrühe
- 3 Esslöffel Senf - mittelscharf
- 6 Kochwürste
- 7 Pinkelwürste
- 6 Scheiben Lachskassler oder durchwachsen
- 125g Speckwürfel
- Haferflocken
- Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung:
Den Grünkohl in ein Abtropfsieb geben und abtropfen lassen. Die Zwiebeln fein würfeln und mit der Butter und dem gewürfeltem Speck in einen großen Topf geben und anschwitzen. Den Kohl dazu geben und mit 3/4 Liter heißer Gemüsebrühe aufgießen. Eine Pinkelwurst aufschneiden und mit in den Kohl geben. Alles ca. 2 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Unbedingt zwischendurch umrühren, damit der Kohl nicht anbrennt.

Anschließend den Kohl mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken, danach den Kohl eine Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Am nächsten Tag die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, zeitgleich den Kohl wieder erhitzen und unbedingt ab und an umrühren. Sollte der Kohl zu dünnflüssig sein, die Haferflocken (Menge nach eigenem Ermessen) zum Kohl geben und kurz mitkochen.

Das Fleisch und die Kochwürste in Töpfe geben und mit der Fleischbrühe erhitzen und ziehen lassen. Alternativ können das Kasslerfleisch und Kochwürste auch in einer Mikrowelle erwärmt werden (Vorsicht beim Fleisch, dies wird schnell trocken). Die Pinkelwürste ebenfalls für ca. 20 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen. Damit überschüssiges Fett austreten kann und die Würste nicht aufplatzen, können sie vorab mit einer Gabel mehrfach eingestochen werden.

Sobald alles fertig und der Kohl final abgeschmeckt ist, alles anrichten und genießen - fertig!